
Galerie Halle II
Der Alte Schlachthof hat sich die letzten Jahre zu einem echten Kulturzentrum mit dem Schwerpunkt „Junge & Moderne Kunst" entwickelt. Neben der Schule der Phantasie und dem AnStattTHeater hat sich die Galerie Halle II inzwischen auch überregional einen Namen gemacht. 2003 stimmte der Kulturausschuss der Stadt Straubing der Einrichtung einer Kunstgalerie zu, die mit Hilfe finanzielle Unterstützung der Sparkasse Niederbayern Mitte im Oktober 2004 mit einer Fotoausstellung eröffnet wurde. Die Galerie befindet sich in der so genannten „Alten Rinderschlachthalle". Verwaltet wird die Galerie vom Kulturamt der Stadt Straubing, Kuratorin Frau Christiane Heppler, Tel. 09421-944 375, christiane.heppler@straubing.de
Die Galerie Halle II soll insbesondere Raum für zeitgenössische Ausstellungen bieten.
Deshalb wird z.B. der (in Straubing) noch wenig repräsentierte Kunstrichtung „Fotografie" ein hoher Stellenwert bei der Ausstellungskonzeption der Galerie eingeräumt.
Gezeigte Fotoausstellungen:
Herbert Stolz - Industriefotografie
Bernhard Edmaier - Landschaftsfotografie
Josef Hoflehner - S/W - Landschaften (Natur Photograph of the Year 2007, Lucie Award Preisträger)
Klaus von Gaffron - Fotobilder
Ulrich Schmitt - Landschaftsfotografie
Daneben versteht sich die Galerie auch als Plattform für niederbayerische Künstler, die sich einem größerem Publikum vorstellen möchten:
Ausgestellt haben bisher:
Eva Schedlbauer/Georg Fuchssteiner - Malerei
Sonja Tscherwitschke - Bildhauerin
Sebastian Lettner - Malerei
Kunstprojekt der Straubinger FOS
Gemeinschaftsausstellung Junge Kunst in Straubing
Außerdem fanden u.a. Ausstellungen mit: Annegret Hoch, Fritz Königsbauer, Ursula Bolck-Jopp, Nina Seidel-Herrmann, Liz Zitzelsberger, Gruppe Kunst.Stoff, Esther Zellmer, Katharina Weishäupl und Anton Kirchmair statt.
Lag die Besucherzahl zur Eröffnung noch bei 99 Personen, so werden die Ausstellungen heute durchschnittlich von 240 Kunstinteressierten/pro Ausstellung besucht.
So ist der stetig steigende Besucherzuspruch ein klares Zeichen dafür, dass das Konzept der Galerie Halle II Anklang findet.